Vorbereitung für den Forschungsauftrag (2017)
Obwohl die detaillierten Aufgaben erst in den Sommerferien veröffentlicht werden, könnt ihr schon jetzt mit der Vorbereitung anfangen!
Da das Motto, „Hydro Dynamics – Wie wir mit Wasser umgehen“, schon bekannt ist, ist es gar nicht so schwer sich erste Gedanken zu machen.
Bald wird es der Überblickseite von Hands-on-Technology schon erste Hinweise zum Thema geben.
Denen könnt ihr nachgehen, das Thema verstehen und überlegen welche Probleme euch zum Thema einfallen.
Eure Problemsammlung könnt ihr durch die Ideen von Freunden und Bekannten erweitern und am Ende zu einem Cluster zusammenführen, so erhaltet ihr einen guten Überblick, welche Problemarten es gibt.
Neben der Überblicksarbeit könnt ihr anfangen Kontakte zu knüpfen und euch mit ersten Experten treffen, die auch ihre Ideen preisgeben können. Diese Experten könnt ihr dann nach den Sommerferien zu eurem für die Präsentation ausgewählten Problem befragen.
Auch die Frage „Wie wollen wir präsentieren?“, also die Präsentationsmethode, gehört zu einer guten Planung und kann schon beantwortet und trainiert werden, schaut doch mal auf Youtube, was andere Teams in den letzte Jahren so gemacht haben. Genauso die Frage „Wie geht es nach dem Aufgaben-Kickoff weiter?“. Es kann schon ein Zeitplan aufgestellt werden, an dem ihr euch dann orientieren könnt. Wichtig sind zum Beispiel regelmäßige Treffen, an denen jedes Teammitglied anwesend ist.
In den Sommerferien habt ihr viel Zeit um mit den Vorbereitungen zu starten, auch wenn ihr in Urlaub fahrt könnt ihr schauen was euch dort zum Thema Trinkawasser auffällt. So könnte jedes Teammitglied am Ende der Ferien eine kleine Präsentation halten, welche Begegnungen er/sie mit Trinkwasser gemacht hat.
Außerdem kommt es kommt bei den Jurys immer gut an, wenn man sich schon vor Saisonstart mit dem Thema auseinandergesetzt hat! 😉
Natürlich gilt das Alles nicht nur für den Forschungsauftrag, sondern auch für die anderen Kategorien.