Tag der Generalproben 2015
Auch dieses Jahr haben wir wieder den „Tag der Generalproben“ geplant und ausgerichtet. Am 14.11.2015 hatten wir sechs Teams zu Gast, die zwei Wochen vor dem Wettbewerb in Walldorf ausprobieren konnten, wie sich die FIRST LEGO League anfühlt.
Für die Hälfte der Teams, ist Trash Trek die erste Saison. Für sie gab es sehr viel zu Lernen. Was passiert beim Team-Work? Wie schafft man es, der Robot-Design-Jury das Beste am Roboter zu erklären? Welche Fragen gibt es nach der Präsentation der Forschungsarbeit? Und natürlich, wie ist der Ablauf beim Robot-Game mit Schiris und Scoring in Englisch auf einem Tablet?
Die übrigen Teams, die alle schon FLL-Erfahrung haben, nutzten den Tag der Generalproben um zu testen, was schon gut läuft und was noch besser werden kann. Auch sie mussten sich den drei Jurys unter Wettbewerbsbedingungen stellen und zweimal im Robot-Game antreten. Darüber hinaus holten sie sich noch reichlich Tipps von der NanoGiants Academy, vor allem Umgang mit Juroren.
Die Coaches haben sich auf vorbildliche Weise zurückgehalten und stattdessen den Kindern die Chance zum Ausprobieren gelassen. Aber aus den Feedback-Runden und Gesprächen mit anderen Coaches haben sie viel mitgenommen, was bis zum 28.11. vielleicht noch verändert werden könnte.
Für uns war der Tag wieder einmal die perfekte Gelegenheit, in die Saison zu starten – sowohl als Juroren, als auch als Schiedsrichter. Wir hatten reichlich Spaß und die Kinder und Coaches auch.
Am Ende des Tages gab es dann zwar nichts zu gewinnen, aber mit neuen Erfahrungen und reichlich frischen Ideen sind die Teams trotzdem zufrieden abgereist.
Wir freuen uns schon darauf, alle beim Regio wiederzusehen. Dann sind wir wieder als unparteiische, strenge und trotzdem nette Robot-Game-Schiedsrichter dabei.
Und falls wir nächstes Jahr wieder das Gebäude bei SAP nutzen dürfen, spricht viel dafür, dass auch in 2016 unser Saisonauftakt der „Tag der Generalproben“ sein wird.
Zum Schluss noch ganz herzlichen Dank an Hands-On-Technology für das Ausleihen der Spielfelder und die Möglichkeit das Online-Scoring zu verwenden.