Summer Camp 2014

Das größte Projekt der NanoGiants Academy für 2014 liegt mittlerweile hinter uns. Zwei  ganze Wochen waren wir die Referenten im SummerCamp 2014 „Programmierung mit LEGO MINDSTORMS“.

SC Bauen SC Programmieren 02SC Linienfolger

Zweimal haben wir die einwöchige, von uns selbst erstellten, Schulung mit jeweils 20 Kindern im Alter von 12- bis 14-Jahren gehalten. Das Feedback der Teilenehmer in Schulnoten war 1,6.  Die Kinder und wir selber sind uns einig, dass wie bei der richtigen FLL, vor allem Spaß und Wettbewerb der Grund für die sehr gute Bewertung sind.

SC C1 SC C2 SC C3

Zu jedem Thema gab es natürlich eine Erklärung durch die Referenten und danach viel Zeit für Übungen. Das Besondere waren aber die Challenges, die wir uns pro Thema ausgedacht ha ben. Dabei mussten die 2er-Teams z.B. zeigen, dass sie ihren Roboter so programmiert haben, dass er präzise geradeaus fährt, einer Linie folgt oder nach genau 23cm anhält. Für die Challenges haben wir die FLL-Spielfelder der letzten Jahre benutzt.

SC C4 SC C5 SC C6

Die Inhalte der Schulung haben wir so ausgewählt, dass  die Teilnehmer nicht nur die Grundlagen der Programmierung mit LEGO MINDSTORMS lernen, sondern sich gleichzeitig mit genau den Themen beschäftigen, die den Erfolg in der FLL ausmachen. Dazu gehören u.a. präzises Fahren und Drehen, Verwendung von Lichtsensoren und das Erstellen eines eigenen Bewegungsblocks.

SC C7b SC Programmieren 01 SC C7

Am Nachmittag des letzten Tages der Schulung gab es dann dazu passend auch noch drei Runden Robot-Game auf dem „Nature’s Fury“ Spielfeld. Danach standen die Gewinner fest. Für das Robotgame gab es nämlich Punkte für die Gesamtwertung. Auch jede Challenge lieferte Punkte und täglich haben wir Extra-Punkte für gutes Team-Work vergeben.

SC Robotgame 01 SC Robotgame 02 SC Sieger

Ob wir die Schulung demnächst nochmal anbieten werden ist zurzeit noch offen. Der Aufwand, FLL-Teams zu finden, die ihre NXT-Hardware für die Dauer der Schulung verleihen, ist hoch. Und auch der Transport der beiden Wettbewerbstische in den Schulungsraum war nicht einfach.

Als nächstes stehen erstmal individuelle Beratungen für einzelne Teams an und Anfang November werden wir wieder den „Tag der Generalproben“ ausrichten.

SC Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen